Aufgrund der aktuellen Entwicklung beim Corona-Virus wurde durch die Stadt Sindelfingen und nachfolgend durch das Land Baden-Württemberg angeordnet, alle Kultureinrichtungen zu schließen. Dies betrifft auch das Haus der Donauschwaben und damit auch die Geschäftsstelle des Arbeitskreises donauschwäbischer Familienforscher, die damit ab sofort geschlossen ist.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite, ab wann das … Continue Reading ››
Leider verzögert sich die Auslieferung des Heftes Nr. 172 wegen terminlicher Gründe und hoher Arbeitsbelastung der Redaktion. Es wird im September als Doppelheft 172/173 erscheinen.
Hiermit möchten wir zu einer interessanten Autorenlesungins Haus der Donauschwaben Sindelfingen einladen
Samstag, 16. März 2019
14 Uhr
Goldmühlestraße 30, 71065 Sindelfingen
Eintritt frei Spenden erwünscht
ZDF-Journalist Andreas Wunn, Chefredakteur des Morgenmagazins und des Mittagsmagazins, liest aus seinem aktuellen Buch MUTTERS FLUCHT. Auf … Continue Reading ››
Auf der Mitgliederversammlung des Haus der Donauschwaben e.V. wurde kürzlich ein neuer Vorstand gewählt. Dabei wurde Dr. Hertha Schwarz, die Vorsitzende des AKdFF, zur zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Alle weiteren Informationen gibt es hier.
Die Verbindung zu dieser Webseite erfolgt jetzt verschlüsselt. Dies ist erkennbar an dem „https://“ anstelle des bisherigen „http://“ vor der Webadresse in der Adressleiste (das zusätzliche „s“ steht für „secure“).
Zudem wird die verschlüsselte Verbindung bei den meisten Browsern durch ein grünes Schloss-Symbol signalisiert.
Diese Maßnahme macht das Surfen auf dieser Webseite und insbesondere die Übermittlung Ihrer … Continue Reading ››
Hans Repp hat in einer großartigen Arbeit das Familienbuch Ernsthausen zur Drucklegung vorgelegt. Es umfasst den Zeitraum der Gründung Ernsthausens 1822 bis zum Ende der Gemeinde 1945. Dabei mussten Lücken hinsichtlich der zu erfassenden Zeiträume hingenommen werden zumal die meisten Originale der Kirchenbücher verloren gegangen sind.
Bis 1828 waren die Matrikel in Sartscha geführt, diese wurden, … Continue Reading ››