Hinter diesem Begriff - kurz: DGD - verbirgt sich eine weitere Neuerung exklusiv für unsere Mitglieder.
Der Wunsch nach einer Datenbank zu donauschwäbischen Siedlungsgebieten existiert schon seit vielen Jahren und konnte nun endlich - dank der großartigen Initiative von Johann Bayer und der tatkräftigen Unterstützung durch … Continue Reading ››
Wie bereits angekündigt, wird der Mitgliederbereich nach und nach mit weiteren Dokumenten ergänzt. Dieses Mal präsentieren wir eine kleine Sammlung von interessanten Links zu Dokumenten, die im Internet und bei uns verfügbar sind.
Die meisten unserer Dokumente, die wir an dieser Stelle präsentieren, können nur direkt am Bildschirm gelesen werden. Ein Herunterladen ist aus … Continue Reading ››
Endlich konnte der lang gehegte Wunsch nach einem Mitgliederbereich auf der Webseite des AKdFF realisiert werden (Danke an Torsten Villnow, der dies technisch möglich gemacht hat!).
Dort wird man zukünftig verschiedene Dokumente, Arbeiten, Beiträge, Informationen und Forschungsergebnisse finden.
Der Inhalt des Bereichs wird kontinuierlich mit Material gefüllt. Fürs Erste sind dort alle bisher erschienenen Ausgaben … Continue Reading ››
Der Eingangstext des für den Bereich der Traueranzeigen kostenfreien Portals lautet, übertragen ins Deutsche, wie folgt:
„Das Pannon Digital Unified Archive (PANDEA) ist ein digitaler Speicher für Dokumente, die in der Széchényi-Nationalbibliothek aufbewahrt werden. Die hochgeladenen … Continue Reading ››
Wir nehmen schweren Herzens Abschied von unserem langjährigen Mitglied und Weggefährten Alois Amann, der am 16. Januar 2022 im 91. Lebensjahr verstorben ist. Unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gelten der Familie und den Freunden des Verstorbenen.
Es ist vollbracht! Das Ortsfamilienbuch Futok in der Batschka ab 1798 ist fertiggestellt und kann ab sofort bestellt werden!
Nach vielen Jahren der aufwendigen Sammlung von Kopien der Futoker Kirchenbücher durch Jakob Rohrbacher und auf Grundlage der Familienzusammenstellung durch Josef Fridrich (1928-2015), konnte … Continue Reading ››
Sämtliche Druckwerke von "Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Kleinbetschkerek im Banat 1786-1991"von Dietmar Giel, publiziert 2009, sind inzwischen vergriffen und nicht mehr erhältlich.
Erfreulicherweise hat uns der Autor die Einwilligung dazu gegeben, das Familienbuch als CD-ROM weiterhin anzubieten, wofür wir ihm herzlich danken!
Bitte beachten Sie, dass mit der Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg vom 3. Dezember und Anpassung am 5. Dezember jetzt folgende Voraussetzungen für einen Besuch in unserem Haus gelten:
2G, wenn bei abgeschlossener Grundimmunisierung (also vollständig geimpft oder genesen) seit der letzten Impfung bzw. der Infektion nicht mehr als sechs Monate vergangen sind.
Die katholische Diözese Eichstätt hat seit dem 1. Juli 2021 einen neuen Direktor des Diözesanarchivs, Dr. Ferdinand Sturm. Der ausgeschiedene langjährige Archivdirektor Dr. Bruno Lengenfelder wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.